Buchhaltung braucht gute Rechner. Und noch bessere Denker.
Eins und eins zusammenzählen ist nicht besonders schwer. Deshalb entscheidet sich die Qualität einer Buchhaltung an etwas anderem:
An der Fähigkeit, aus den vorgelegten Daten die richtigen Schlüsse zu ziehen. Und Handlungsoptionen zu entwickeln, die den Mandanten weiterbringen:
- Unterstützung bzw. Übernahme kompletter Finanzbuchhaltungen und/oder von Teilbereichen der Finanzbuchhaltung wie:
- Lohn-/Gehaltsbuchhaltung
- Anlagenbuchhaltung
- Debitoren-/Kreditorenbuchhaltung
- Kassenbücher
- (Online-) Zahlungsverkehr
- Mahnwesen.
- Erstellung, Durchsicht und Analyse der monatlichen betriebswirtschaftlichen Auswertungen
- Monatliche Erfolgsermittlung
- Beratung zur Optimierung der Finanzbuchhaltung
- Erstellung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen
- Erstellung, Durchsicht und Analyse von laufenden Kostenrechnungen
- Meldung an Sozialversicherungsträger, Lohnsteueranmeldungen
- Teilnahme an Lohnsteuerprüfungen, Prüfungen der Sozialversicherungsträger sowie sonstiger Prüfungen